Archiv des Autors: Hans Hermeling

Weihnachtsfeier mit Kohlessen

Lindern(wk). Auf der Weihnachtsfeier des Männergesangvereins Lindern wurden die Dirigentin des MGV – Tatjana Troffmann und der Ehrenliedervater Wilhelm Moorkamp mit Präsenten geehrt. Im verflossenen Sängerjahr hatten beide an keiner Gesangsprobe gefehlt. Bei 42 Übungsabenden wäre das eine große Leistung, so der stv. Liedervater Ernst Hamberg. Es kostet viel Ehrgeiz, an jeder Gesangstunde teilzunehmen. Durch den MGV wurde in den letzten 20 Jahren für das Nichtfehlen an den Gesangstunden immer ein Zinnlöffel mit Gravur vergeben. In diesem Jahr hat sich der Vorstand entschlossen, für die Geehrten kleine Geschenkkörbe mit leckeren Inhalt zu übergeben.

Weiter wurde an diesem Abend nach dem traditionellen Kohlessen Bernd Schute vom 1. Bass zum Kohlkönig gewählt. Bernd ist mit Leib und Seele Sänger und unterstützt den MGV seit über 55. Jahren. Daneben ist er schon seit über 20 Jahren im Liedausschuss tätig und sucht die Lieder für die Öffentlichen Auftritte mit aus. Der MGV hat Bernd viel zu verdanken, so Ernst Hamberg.

Ein Dank ging an Josef und Waltraud Lübke für das gute Essen und für die gelungene Tisch -Deko des Festraumes. Ein weiterer Dank ging an Josef für seinen tollen Auftritt als Nikolaus.

Fotos: Wilhelm Kock

Sängerball 2019

Mit „ Ich wollte nie erwachsen sein“ – „Atemlos“ und „Angels“ begeisterten die drei Chöre,
Über 200 begeisterte Besucher feierten ihren Sängerball – Tolle Stimmung – Große Tombola.

Lindern(wkl.) – Minustemperaturen draußen und heiße Stimmung im Saal Elsken – Werner, Kleinenging. Der Männergesangverein und der Gemischte Chor hatten zum „Sängerball“ eingeladen und die Resonanz war wieder Super. Über 200 Festgäste hatten sich eingefunden. Als Gastchor heißte auch der Chor „Feel – Harmonie“ unter Leitung von Heiner Kemme die Besucher des Sängerballs ein. Das Fest war wieder eine gelungene Werbung für den Chorgesang. Einmal mehr war der Sängerball einer der festlichen und stimmungsvollsten Veranstaltungen im Linderner Gemeinschaftsleben. Alle drei Chöre trafen mit ihrer Liedauswahl den Geschmack des Publikums. Es wurde kräftig im Takt mitgeklatscht und mitgesungen. Ernst nach Zugaben durften die Aktiven die Bühne verlassen.

Im festlich geschmückten Saal hieß der stellvertr. Vorsitzende des Männergesangverein Ernst Hamberg die Mitglieder der drei Chöre, mit ihrer Begleitung, den Vertreter der Gemeinde Hubert Moorkamp, Pastor Thomas, Abordnungen des Linderner Schützenthrones aus Auen – Holthaus, mit starken Anhang, den Schützenthron aus Garen Marren, ebenfalls mit Unterstützung, sowie Abordnungen aus Liener, vom Musikverein Lindern, DRK, Feuerwehr, Kolping und weiteren Festgästen willkommen.

Nach den Begrüßungsliedern des MGV, „Grüß Gott mit hellem Klang“, „wo die Weser rauscht“ und „Uralte Eichen“ setzte der Männergesangverein unter Leitung seiner Dirigentin Tatjana Troffmann ihren Auftritt fort mit „Musik ist wie die Sonne“ von Manfred Bühler und der Hit „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay/R. Zuckowski.

Nachdem sich der Liedervater des Gemischten Chores Heinz Schrand bei allen für ihr kommen bedankte und auch Grüße des Sängerbundes Heimattreu übermittelte, dessen Vorsitzender er ist, ging es mit den Liedern „Ein kleines Stück Musik“ von Pasquale Thibaut weiter. Mit ihrem nächsten Lied „Die kleine Kneipe“ von Pasquale Thibaut animierten die Sängerinnen und Sänger die Besucher zum Mitsingen. Mit ihrer Zugabe und dem Hit „Atemlos“ von Helene Fischer trafen sie ebenfalls den Geschmack der Ballbesucher.

Auch der Chor „Feel Harmonie“, der schon seit fünf Jahren als Gastchor am Sängerball teilnimmt, traf mit ihren Gesangstücken den Geschmack der Anwesenden. Nach „Angels“ von Robbie Williams folgte das Lied „It’s raining men“ von den „Weather Girls“. Bei der Zugabe „Kleiner Tomi Tinka“ konnten alle Festgäste im Kanon mitsingen mitsingen.

Jetzt war der Männerchor wieder mit dem Gesangstück „Die Legende von Baylon“ von Frank Fahrian/G. Reyam an der Reihe. Als Zugabegab der Männergesangverein ein plattdeutsches Lied. Mit „Hannchen kum eist för den Dörn“ wurde nun neben Hochdeutschen und Englischen Beiträgen auch Plattdeutsch gesungen.

Die Dirigenten/innen Tatjana Troffmann, Heiner Kemme und das Geburtstagskind Gerold Hukelmann bekamen von den Vorstandsmitgliedern Hans Hermeling und Ernst Hamberg (MGV) für ihre Arbeit einen Blumenstrauß überreicht. Das ganze Jahr wären die Dirigenten im Einsatz und würden viele Zeit opfern bei den Proben und den öffentlichen Auftritten, so der stellvertr. Liedervater Ernst Hamberg. Liedervater Heinz Schrand vom Gemischten Chor konnte Gerold Hukelmann, der trotz seines 50. Geburtstag den Taktstock in die Hand nahm, mit einem Präsentkorb gratulieren.

Die von Ernst Hamberg, Josef Lübke, Willi Moorkamp und Hans Hermeling mit ihrem Team organisierte Tombola wurde gut gut angenommen. Für Tanz- und Unterhaltungsmusik sorgten wieder die „Stanpees“ aus Thüle, die wieder für richtige Stimmung sorgten.

Fotos: Wilhelm Kock

Kohlessen und Adventsfeier

Lindern(wkl). Die Adventsfeier, in der Gaststätte Josef Lübke, war eine würdige Kulisse um zwei Verdiente Mitglieder des Männergesangvereins Lindern  zu Ehren.

Der ehemalige Liedervater Wilhelm Moorkamp erhielt einen stattlichen Präsentkorb von den Vorstandsmitgliedern Hans Hermeling und  Josef Lübke überreicht. 22 Jahre hätte „Wilhelm“  als Liedervater vorbildlich den MGV  vertreten und für seine vielfältige Arbeit, die er in dieser Zeit geleistet hat und noch hoffentlich lange leisten wird, hätte Wilhelm Moorkamp diese Ehrung verdient,  so Vorstandsmitglied Hans Hermeling. Außerdem hätte er im verflossenen Sängerjahr an keine Sängerprobe gefehlt. Weiterhin wäre Wilhelm Moorkamp als Erste  und als Letzter bei den Übungsabenden im Pfarrheim dabei. Das der Übungsraum wohlgeordnet verlassen wird,  darauf liegt „Wilhelm“ viel wert. Unterstützung erfährt er dabei durch den Sangesbruder Bernhard Schute.

Auch an keinem Übungsabend im verflossenen Sängerjahr  hatte Heinrich Lübbers, Marren gefehlt . Er bekam dafür den dafür vorgesehenen Zinnlöffel überreicht. Einen solchen Zinnlöffel bekam  Heinrich Lübbers nun zum 23 Mal überreicht. Über 40 Jahre ist Heinrich Lübbers aktive Sänger des II – Tenors, der sicherlich noch mehr Zinnlöffel sein eigen hätte nennen können, aber diese Auszeichnung  gibt es seit ca. 30. Jahren. Hans Hermeling und Josef Lübke gratulierten dem aktiven Sänger für seine tolle Leistung. Er wäre wohl der einzige Sänger in der über 130 jährigen Geschichte des Männergesangvereins, der diese Auszeichnung in dieser Anzahl verdient hat, so Hans Hermeling.

Zum gemütlichen Teil der Veranstaltung gehörte ein deftiges Kohlessen, mit Grünkohl, Kasseler, Speck und Wurst. Zum Kohlkönig wurde Paul Verfürth gewählt. Neben den mehreren  Liedvorträgen des Männergesangvereins , sorgten die Dirigentin des MGV Tatjana Troffmann,auf dem Keybord ,  sowie Heinz Franke mit seinem Akkordeon für die richtige Adventliche Stimmung. Auch Paul Verführt – aktiver Sänger des II Basses erhielt viel Beifall für seine humorvollen Geschichten und Dönkes.

Fotos: Wilhelm Kock

Sängerball 2018

IMG_0175

Liedervater Wilhelm Moorkamp konnte über 220 Besucher im Festball Elsken Werner Kleinenging begrüßen.

Lindern (wk.) – Das der Sängerball des Männergesangvereins und des Gemischten Chores, zu den festlichen und kulturellen Höhepunkten in der Gemeinde Lindern gehört, stellten die Aktiven Sänger und Sängerinnen unter Beweis. Die Beliebtheit des Sängerball wurde durch den Besuch von vielen Abordnungen Linderner Vereine gut besuchten Fest einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis. Der Verein sei ein rühriger und aktiver Kulturträger, so Liedervater Wilhelm Moorkamp, mit Gelebten Gemeinschaftsgeist. Über 220 Personen nahmen am Fest teil. Das spreche für den beliebten Festball. Hier wird in der Gemeinschaft gesungen, geschunkelt und gelacht. So nahmen alle „drei“ Schützenvereine der Gemeinde mit ihren Thronen, sowie mit Gefolge am Fest teil. Eine gelungene Werbung für den Chorgesang boten neben dem MGV, dem Gemischten Chor auch der Gastchor Feel Harmonie.
Auch das Motto des Festes „Musik ist wie die Sonne“ war gut gewählt. Die Gäste und die Mitglieder der „drei“ Chöre feierten gemeinsam und zeigten eindrucksvoll die Magnetwirkung dieser Veranstaltung im festlich geschmückten Saal Elsken Werner, Kleinenging. So konnte Liedervater Wilhelm Moorkamp wieder starke Abordnungen von Feuerwehr, DRK, Musikverein, Landjugend, den amtierenden Linderner Schützenthron mit König Berthold Abeln und Königin Gaby und Gefolge, den Schützenthron aus Liener mit Königin Annegret Knurbein nebst Gefolge, sowie eine starke Abordnung des Schützenthrons mit König Heinz Tönnies und seiner Königin Stefanie aus Garen/Marren begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an den Feel Harmonie Chor der zum vierten Mal am Sängerball teilnahm und an Bürgermeister Karsten Hage. Pastor Thomas der sich auf einer Indienreise befindet ließ sich entschuldigen.
Alle „drei“ Chöre trafen mit ihrer Liedauswahl den Geschmack des Publikums. Es wurde kräftig mitgeklatscht und mitgesungen. Erst nach Zugaben durften die Aktiven die Bühne verlassen.

Der Männergesangverein unter Leitung von Tatjana Troffmann und der Gemischte Chor , unter Leitung von Heiko Hofmann und Gerold Hukelmann erfreuten die Besucher mit einer Mischung aus anspruchsvollen Liedern, Klassikern, sowie Stimmung und Schunkelliedern. Der Gastchor Feel Harmonie, unter Leitung von Heiner Kemme steuerte mit „Come, now ist he time to worship“ ebenfalls viel zur Stimmung des Sängerballes bei.
Der Männergesangverein begann seinen Melodienreigen mit den Begrüßungsliedern: Grüß Gott mit hellem Klang; Wo die Weser rauscht und Uralte Eichen. Den Geschmack des Publikums traf der MGV mit seinen Gesangstücken: „ Es zieht ein Lied in die Welt“ von Dieter Frommlet und vor allen mit dem bekannten Lied von Tom Astor „ Junger Adler“ erntete der Chor viel Beifall und Zugabe rufe.
Auch die vom Gemischten Chor vorgetragene Gesangsdarbietung „ Udo Jürgens – Best OF“ von Otto Groll wurde mit viel Applaus bedacht. Deren Vorsitzende Heinz Schrand überbrachte die Grüße des Gemischten Chores, sowie auch vom Sängerbund Heimattreu , dessen zweiter Vorsitzender er ist.
Der Feel – Harmonie Chor steuerte zur Stimmung mit „Come, now ist he time to worship“ von Martin S. Müller bei und hatte extra für den Sängerball ein Begrüßungslied „Feel, feel Harmonie“ mitgebracht und animierten die Besucher zum Mitsingen und klatschen. Der Feel Harmonie Chor nahm zum vierten Mal am Sängerfest teil und fühlen sich auch schon heimisch. Der Feel Harmonie Chor ist sicherlich eine Bereicherung für den Sängerball und hat sich schnell Intrigiert, so Liedervater Wilhelm Moorkamp . Chorleiter Heiner Kemme bedankte sich für die Einladung, die der Chor gerne angenommen hätte.
Mit ihrem „Zauber der Südsee“ von Otto Groll beendete der Männergesangverein den Liederreigen auf dem Sängerball. Natürlich kam der MGV auch nicht an ein er Zugabe vorbei: Hier war die „ Hochzeit der Frösche“ das richtige Lied. Viel Beifall bekam der MGV für das nicht alltägliche Lied. Nach den Liedvorträgen herrschte bereits Partystimmung im Saal.
Dirigentin Tatjana Troffmann, die Chorleiter Heiko Hofmann und Gerold Hukelmann und Heiner Kemme erhielten einen Blumenstrauß für ihre Aufopferungsvolle Tätigkeit. Das ganze Jahr wären die „vier“ für ihre Chöre im Einsatz und würden viel Zeit opfern bei den Proben und den anderen öffentlichen und kirchlichen Auftritte, so Liedervater Wilhelm Moorkamp. Heiko Hofmann verabschiedete sich auf dem Ball als Chorleiter vom Gemischten Chor. Aus beruflichen Gründen könne er die Chorleitung nicht weiterführen. Gerold Hukelmann aus Lastrup wird für ihn immer Dienstag die Chorproben übernehmen.
Die von Ernst Hamberg, Josef Lübke, Hans Hermeling und ihrem Team organisierte ansehnliche Tombola sorgte für Spannung. Viele Präsentkörbe und weitere tolle Sachpreise gab es zu gewinnen.
Für Musik sorgten zum ersten Mal die „Stanpees„ aus Thüle für Tanz-, Stimmung und Unterhaltungsmusik auf dem Sängerball. Die drei Brüder Stephan, Andreas und Peter Blömer aus Thüle und Hilkenbrock heißten die Festgäste kräftig ein.
Fotos: Wilhelm Kock

IMG_0190

Der Gemischte Chor unter Leitung von Heiko Hofmann und Gerold Hukelmann begeisterte mit seinen Liedvorträgen.

IMG_0206

Der Gemischte Chor unter Leitung von Heiko Hofmann und Gerold Hukelmann begeisterte mit seinen Liedvorträgen.

IMG_0223

Der Chor Feel Harmonie nahm als Gastverein zum vierten Mal am Sängerball teil. Chorleiter Heiner Kemme bedankte sich für die Einladung.

IMG_0225

Der Chor Feel Harmonie nahm als Gastverein zum vierten Mal am Sängerball teil. Chorleiter Heiner Kemme bedankte sich für die Einladung.

IMG_0232

Für ihre vorbildliche Arbeit als Chorleiter erhielten Tatjana Troffmann von Männergesangverein, Heiner Kemme vom Chor Feel Harmonie, sowie Heiko Hofmann und Gerold Hukelmann vom Gemischten Chor von den Vorstandsmitgliedern Hans Hermeling (links) und Angelika Möller (rechts) einen Blumenstrauß überreicht.

IMG_0243

Der Männergesangverein erhielt viel Beifall für seine Liedvorträge : Es zieht ein Lied in die Welt, Junger Adler, Zauber der Südsee und mit der Zugabe von der Hochzeit der Frösche.

IMG_0245

Der Männergesangverein erhielt viel Beifall für seine Liedvorträge : Es zieht ein Lied in die Welt, Junger Adler, Zauber der Südsee und mit der Zugabe von der Hochzeit der Frösche.

IMG_0246

Der Männergesangverein erhielt viel Beifall für seine Liedvorträge : Es zieht ein Lied in die Welt, Junger Adler, Zauber der Südsee und mit der Zugabe von der Hochzeit der Frösche.

IMG_0249

Der Männergesangverein erhielt viel Beifall für seine Liedvorträge : Es zieht ein Lied in die Welt, Junger Adler, Zauber der Südsee und mit der Zugabe von der Hochzeit der Frösche.

IMG_0182

Für Musik sorgten zum ersten Mal die „Stanpees„ aus Thüle für Tanz-, Stimmung und Unterhaltungsmusik auf dem Sängerball.

IMG_0286

Die von Ernst Hamberg, Josef Lübke, Hans Hermeling und ihrem Team organisierte ansehnliche Tombola sorgte für Spannung. Viele Präsentkörbe und weitere tolle Sachpreise gab es zu gewinnen.

IMG_0295

Die von Ernst Hamberg, Josef Lübke, Hans Hermeling und ihrem Team organisierte ansehnliche Tombola sorgte für Spannung. Viele Präsentkörbe und weitere tolle Sachpreise gab es zu gewinnen.

Sängerball 2017

Bildtext: Andrea Korfhage (In der Mitte) gewann den ersten Preis der
Tombola einen großen ansehnlichen Präsentkorb. Mit auf dem Bild von links:
Hans Korfhage, sowie Josef Lübke, Heinrich Plümper und Hans Hermeling vom
Männergesangverein, die für die Durchführung der Tombola sorgten.

Fotos: Wilhelm Kock

Chöre entführten die Besucher an die Donau, nach Italien und zum König der
Löwen.
Über 100 Sängerinnen und Sänger aktiv beim Singen dabei – Motto: Singen
bringt Freude.

Lindern(wk) – Über einen guten Besuch freuten sich die Verantwortlichen des
Linderner Sängerballs. Etwa 200 Gäste waren der Einladung gefolgt und
tanzten, sangen, feierten und schunkelten bis in die Morgenstunden.
Besonders konnte Liedervater Wilhelm Moorkamp, Bürgermeister Karsten Hage,
mit Partnerin, Pastor Thomas, Abordnungen des Musikvereins und der
Freiwilligen Feuerwehr , die in jedem Jahr mit starken Abordnungen vertreten
sind, des Wirtschaftskreises, des DRK, der Landjugend und andere
befreundete Gruppen begrüßen. Durch Terminüberschneidungen und Trauerfälle
waren einige Personen verhindert. Ein besonderer Gruß ging an den Gemischten
Chor unter Leitung von Heiko Hofmann, sowie dem Vorsitzenden Heinz Schrand
und der Vorsitzenden Angelika Möller, sowie dem Gastchor Feel – Harmonie
unter Leitung von Heiner Kemme, die schon zum dritten Mal sich mit drei
anspruchsvollen, rythmischen und spritzigen Liedern, auf „Englisch“
gesungen beteiligten.
Der Sängerball in Lindern gehört nach wie vor zu den festlichsten und
stimmungsvollsten Veranstaltungen im Linderner Gemeinschaftsleben, freuten
sich die Besucher und die Verantwortlichen.

Der Männergesangverein begrüßte die Festgäste mit dem Motto: Singen bringt
Freude. Nach der Begrüßung mit Grüß Gott mit hellem Klang, wo die Weser
rauscht und Uralte Eichen begann der MGV mit der Gesangfassung von Alte
Kameraden von Willy Trapp, mit dem Lied: Capriccio, von Hermann Obhoven,
entführte der Chor alle nach Italien. Das Highlight war aber der
„Donauwalzer“ von Johann Strauß. Das ganze letzte Jahr hatte der MGV für
diesen
Auftritt geübt. Und der Beifall und die Zugaberufe krönten diesen Vortrag,
der von der Dirigentin Tatjana Troffmann bravourös dirigiert und
hervorragend begleitet wurde am Klavier von der Musiklehrerin Olga Lohrey.

Auch der Gemischter Chor unter Leitung von Heiko Hofmann konnte mit seinen
drei Gesangdarbietungen begeistern. Nach den Grußworten durch den
Vorsitzenden Heinz Schrand, der auch die Grüße vom Sängerbund Heimattreu
übermittelte begannen deren Liedvorträge. Begonnen wurde mit dem Lied
Halleluja von Milk und Honey, gefolgt von dem Stimmungsstück Entertainer
Rag von Otto Groll. Besonders viel Beifall erhielt der Chor für sein
plattdeutsches Lied “ Min Linnern“ das von der Osterlinderner
Heimatdichterin Minni Schütte geschrieben und von Heiner Wilken mit Noten
versehen wurde.
Mit diesem Lied hatte der Chor schon seinen 1. Auftritt schon beim
plattdeutschen Jahr, das Lindern im letzten Jahr durchführte.

Der Feel – Harmonie Chor unter Leitung von Heiner Kemme bedankte sich für
die Einladung . Es wäre schon ein Erlebnis wenn die „drei“ Linderner Chöre
mit über 100 Sängerinnen und Sänger ihre Lieder im Festsaal Elsken – Werner
Kleinenging vortragen. Ob Besucher oder aktive Sänger und Sängerinnen wären
immer mit Begeisterung dabei. Und auf welchen Ball kann man so viel Stimmung
und gute Laune „pur“ erleben. Der Chor begann mit dem Lied von Paul Simon
; Brigde over Troubled Water. Mit dem Liedvortrag: Circle of Life, von
Elton John , wurden alle in das Musical „König der Löwen“ entführt. Die
Zuschauer klatschten mit und der Chor erntete viel Beifall und Applaus.
Als Zugabe gab es dann „Clap your hands“ wo sich alle Besucher wieder aktiv
beteiligten konnten.

Den ersten Preis der Tombola ein großer ansehnlicher Präsentkorb gewann
Andrea Korfhage. Hier gab es viele weitere Preise zu gewinnen. Die Tombola
wurde von Hans Hermeling, Josef Lüpke und seinem Team durchgeführt.

Für Stimmungs- Unterhaltungs- und Tanzmusik sorgten seit über 20 Jahren die
beiden beliebten Vollblut – Musiker Uwe und Dirk. Ihr Auftritt in diesem
Jahr war ihr letzter. Sie gehen nun in den Ruhestand .

Fotos: Wilhelm Kock

IMG_3906 IMG_5176 IMG_5169 IMG_5165 IMG_5147 IMG_5124 IMG_5111